Diagnostik & Beratung

Jeder erste Kontakt mit unseren Patienten beginnt mit einem Gespräch (Anamnese), in dem wir den Entwicklungsverlauf bzw. Krankheitsverlauf aufzeichnen und nach möglichen und / oder begleitenden Ursachen schauen Zudem erfragen wir Ihre individuellen Ziele und Vorstellungen, klären Fragen und Bedenken und versuchen, mögliche Unsicherheiten auszuräumen.

Wir erstellen nach dem ersten Kontakt einen differenzierten, auf Sie und Ihre Diagnose zugeschnittenen Befund. Daraus entwickeln wir eine individuell angepasste Therapieplanung mit einem oder mehreren Schwerpunkten. Bei Bedarf kontaktieren wir weitere behandelnde TherapeutInnen bzw. PädagogInnen und / oder Lehrkräfte sowie den behandelnden Arzt / Ärztin.

In manchen Fällen ist unklar, ob überhaupt eine logopädische Therapie angezeigt ist. Auch dann können eine Beratung und Diagnostik hilfreich sein, um den weiteren Weg für Sie oder Ihr Kind aufzuzeigen.

In einer solchen Abklärung / Beratung gibt es in jedem Fall Gelegenheit, Informationen/ Aufklärung sowie Tipps zur weiteren Unterstützung zu bekommen und wir geben unter Umständen Materialien und / oder Übungen weiter, die zu Hause durchgeführt werden können. Darüber hinaus kann eine solche Beratung / Abklärung ggf. auch Informationen und Empfehlungen zur Anpassung der Umgebung oder des Kommunikationsstils des Umfeldes beinhalten, um die Kommunikation für den oder die Betroffene(n) einfacher und angenehmer zu gestalten.